Sinnhaftigkeit

“Ich gehe jeden Abend um 17.30 Uhr nach Hause, um mit den Kindern zu essen. Es kommt darauf an, was Du schaffst und nicht wie lange Du da bist“, Sheryl Sandberg, Geschäftsführerin, Facebook.

Im neuen Berufsjargon würden wir Frau Sandberg als Vertreterin einer neuen Arbeitsgeneration nennen: Die „Smart Worker“.

Ludwig Bauer ist CEO & Founder eines mittelständischen Unternehmens der IKT Branche. Ludwig wartet heute auf seine Familie im Empfangsbereich seiner Firma. Die Familie verspätet sich um 10 Minuten. Während der Wartezeit reserviert Ludwig mit seinem Tablet-PC einen Tisch in seinem Lieblingsrestaurant, wohin er mit seiner Familie gleich hin fahren wird. Er begrüßt während dieser Zeit alle Mitarbeiter, die vorbei gehen. Ludwig wirkt ruhig, ausgeglichen, nicht verärgert, obwohl er warten muss.

Warum erzähle ich Ihnen so einen Schmarrn mit dem Ludwig? Was macht Ludwig anders als der Durchschnittsbürger?

Read more

Im Buch „Die Macht der Gewohnheiten – Warum wir tun, was wir tun“ beschreibt Charles Duhigg (Berlin Verlag, 2013) die Bedeutung der Gewohnheiten im Allgemeinen und der Schlüsselgewohnheiten ins Besondere.

 Duhiggs Schlüsselgewohnheiten stellen eine perfekte Ergänzung zu den von Prof. Walter Simon propagierten „Schlüsselqualifikationen“ (Persönlichkeitsmodelle und –tests, Gabal, 2006) und von ThinkSimple lancierten „Arbeitskompetenzen“.

Gewohnheiten prägen unseren Alltag in einer sehr unbewussten Form. Man könnte es so formulieren: Unser Leben ist eine „Einanderreihung“ von Gewohnheiten: Wie wir morgens aufstehen, uns zurechtmachen, frühstücken, das Auto wegparken und losfahren, einparken, mit der Arbeit anfangen usw.

 „Ein Forscher der Duke University fand 2006 heraus, dass 40% unserer täglichen Handlungen nicht auf bewussten Entscheidungen beruhen, sondern Gewohnheiten sind“

Read more

„Nur ein geringer Teil der deutschen Arbeitnehmer weist eine hohe emotionale Bindung an den Arbeitgeber auf: Lediglich 16 Prozent der Beschäftigten in Deutschland sind bereit, sich freiwillig für die Ziele ihrer Firma einzusetzen. 67 Prozent leisten Dienst nach Vorschrift und 17 Prozent sind emotional ungebunden und haben innerlich bereits gekündigt“, so da Gallup Engagement Index 2013, die am 31.03.2014 der Presse vorgestellt wurde.

Vor diesem Hintergrund muss eine neuartige Arbeitsmethode erst bei der Motivation und Sinnhaftigkeit der Tätigkeit anfangen und daraus ein Konzept entwickeln, wie aus dieser Motivation eine produktive Herangehensweise abgeleitet werden kann.

Seit den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts sind viele Arbeitsmethoden propagiert worden: Seiwert (Simplify your Life), Kurz (TEMP), Geiger (Zeitmanagement 3.0). Diese beschränken sich auf die Arbeitsorganisation und reduzieren den Menschen ausschließlich auf einen Zeitplaner und Gegenstandsordner am Arbeitsplatz. Dafür werden die Anwender der Methode mit unzähligen Regeln beaufschlagt als ob, dies die Lösung aller Probleme wäre. Die Bundesbürgen sind zumeist gut organisiert. Hier ist Abhilfe selten nötig.

Was ist dann die Alternative dazu. Warum ist diese ThinkSimple® Methode anders? Ist anders auch besser?

Read more