Stress

– Matching zwischen Kompetenz- und Jobprofil: Hier beginnt der Erfolg –

Sascha ist Verkaufsleiter in einer IT Firma. Sascha ist es gewohnt, viele Überstunden zu machen, damit am Ende des Monats die Verkaufszahlen stimmen: Kundenbesuche, Meetings mit den Key-Accounts, Reports für die Geschäftsführung usw. Und der Leistungsdruck nimmt ständig zu: Die Kunden sind anspruchsvoll, die Geschäftsführung will noch bessere Zahlen… Kommt Ihnen solch eine Situation bekannt vor?

Prognosen von Experten sagen auch keine Entwarnung für die nächsten Jahren. Der Leistungsdruck steigt mit dem Konkurrenzdruck u.a. aus der Globalisierung und Digitalisierung. Haben wir für Sascha eine einfache Lösung, die auch bei uns angewandt werden könnte?

Eine Lösung für diesen Leistungsdruck heißt „Leichtigkeit der Arbeit“. Was verbirgt sich dahinter und auf welcher Basis entsteht diese sogenannte Leichtigkeit?

Leichtigkeit der Arbeit entsteht u.a. durch zwei Matchings, zu Deutsch: Überdeckungen.

Das erste Matching ist zwischen Können und Müssen. Das heißt, Sie verfügen über die Kompetenzen, die Ihr Job verlangt. Das bedeutet, dass das Jobprofil zu Ihrem Kompetenzprofil passt bzw. eine gute Überdeckung aufweist. 

„Schubert komponierte mit großer Schnelligkeit und Leichtigkeit. Manche von den Freunden glaubten daher, dass er gleichsam in einem Zustand von Inspiration, ja von „Clairvoyance“ oder „Trance“ schriebe“. 

Bernhard Paumgartner, Franz Schubert, Atlantis, 1974

Beispiele für dieses erste Matching gibt es zuhauf. Schauen Sie mal im Zirkus von Montecarlo, wo die Besten der Besten Ihre Übungen machen. Es sieht alles so leicht aus. Es ist die Leichtigkeit des Könnens.

Was bedeutet dieses Matching für unseren Alltag? Wenn Sie z.B. als Arbeitsdirektor in einem größeren Unternehmen arbeiten, dann müssen Sie u.a. regemäßig in den Mitarbeiterversammlungen auftreten und die Belange der Geschäftsführung vortragen, auch wenn dies auf Widerstand stößt. Wenn Sie über diese Fähigkeit nicht verfügen, dann rückt die Leichtigkeit der Arbeit in weite Ferne. Oder umgekehrt, wenn Sie das meisterhaft können, dann ist es für Sie eine leichte Übung. Und Sie genießen den Auftritt.

Für eine erfolgreiche Arbeit brauchen Sie ca. 60 Kompetenzen. Das Kompetenzprofil zeigt, welche Art von Tätigkeiten Ihnen mehr liegen als andere, d.h. welches Jobprofil zu Ihnen am besten passt.

Ist Leichtigkeit so erstrebenswert? Wenn ein Fußballer von Bayer München bei einem Drittligisten spielen würde, hätte er ein „Leichtes Spiel“. Wollen wir nur Leichtigkeit in unserer Arbeit? Es gibt hier keine eindeutige Antwort. Die Meisten von uns suchen mehr oder minder eine herausfordernde Arbeit, wo wir uns entwickeln, wo unsere Kompetenzen herausgefordert sind. Jedoch ohne Überforderung.

Meiner Meinung nach ist Überforderung eins der Ursachen für den Berufsstress und für Überstunden. Überforderung entsteht dann, wenn das Matching zwischen „Können und Müssen“ nicht zusammen passt.

„Komplexität reduzieren bedeutet, Bestehendes zu hinterfragen“

Autor: Karl de Molina

Quelle: Komplexität im Führungsalltag reduzieren – Der Weg zur Leichtigkeit in der Arbeit, Haufe, Freiburg, 2015

Geben Sie uns Ihre Meinung dazu!

Dr. Karl de Molina

ThinkSimple

www.ThinkSimple.de

Read more

Das vorliegende Buch von Timothy Ferris war ein Bestseller in den USA und in Deutschland wurde vom manager magazin in die Liste der Top 10-Bücher geführt.

Das Buch ist eine Mischung aus Memoiren, Selbstbiographie, Zeitmanagement, Anleitung zur Gründung einer eCommerce Firma und Reiseführer für Frühpensionierte.

Der Autor hat jedoch bei der Verfassung des Buches das Pareto Prinzip außeracht gelassen und munter darauf los geschrieben und sich ständig wiederholt. Ab Seite 95 genügt nur den ersten Satz eines jeden Absatzes, um festzustellen, ob etwas Neues kommt oder halt nicht.

Das Buch ist anfänglich sehr unterhaltsam. Es ist im US-Stil geschrieben, d.h. mit „Stories“. Die wirken jedoch etwas aufgesetzt.

Die Aussagen des Autors basieren einzig und allein auf seiner Lebenserfahrung. Die mögen bei ihm gelten und funktioniert haben, nicht unbedingt für den Großteil der Leser. Warum? Die Aussagen bzw. Vorschläge sind sehr radikal. Deren Befolgung erfordert eine Portion Mut und gesellschaftlich wie familiäre Unabhängigkeit.

Read more

„Das 80/20 Prinzip – Mehr Erfolg mit weniger Aufwand“, Richard Koch, Campus, 1998 ist ein Bestseller. Sein Autor, ein Engländer macht Karriere in den USA und lebt heute als Buchautor und Investor in Südafrika. Er unterhält eine Fan-Seite in Facebook mit ca. 1.700 Likes.

Der Grundstein des Buches ist das 80/20 Prinzip. Das Buch will aber mehr sein als nur eine einfache Beschreibung und Erklärung dieses auf den Sozilogen Pareto zurückgehenden Prinzips, das im Übrigen im Buch kaum erwähnt wird.

Als das vorliegende Buch in Deutschland 1998 erschien, kam auch das Buch von Frau Jennifer White „Make more, work less“ (1999) in Amerika auf den Markt. Damit folgte Koch einem Trend in den USA, weg von der Hektik der Effizienz hin zu mehr Effektivität. Zu dieser Zeit lassen sich die Anfänge von zwei Arbeitsmethoden in Deutschland datieren: „Simplify your Life“ von Lothar Seiwert und die ThinkSimple® Methode.

Koch hat das 80/20 Prinzip nicht aufs Buch angewandt, so dass sich der Leser durch 300 Seiten „quälen“ muss, um die ca. 20 nützlichen Seiten zu finden. Diese Arbeit haben wir hier für Sie erledigt!

Anhand von Zitaten möchten wir den Inhalt des Buches wiedergeben.

Read more

Vor Jahren habe ich eine Metapher gehört, die sich bei mir fest eingegraben hat. Es ging um einen Förster und eine Joggerin.

Der Förster will einen Baum mit der Axt fällen. Die Joggerin geht am Förster vorbei und sieht ihn bei der Arbeit, mit dem Baum beschäftigt.

Beim schnellen Blick fällt jedoch der jungen Dame jedoch auf, dass die Axt nicht ganz scharf ist. Die Schläge auf den Baumstamm gehen nicht in die Tiefe.

Die Dame geht oder besser joggt ihren Weg weiter. Irgendwann, nach circa einer Stunde kommt sie wieder beim Förster vorbei. Neugierig schaut sie, ob der Förster mit der stumpfen Axt weiter gekommen ist. Leider nicht sehr weit ist unser Förster gekommen, denkt sie. Und so kann nicht anders als ihn zu fragen, ob er nicht daran gedacht habe, die Axt zu schärfen. Der Förster antwortet, dass er dazu keine Zeit hat, weil er mit dem Fällen des Baumes beschäftigt ist.

Diese Erzählung ist mittlerweile sehr bekannt. Und doch hat sie nichts an Aktualität eingebüßt.

Ein Bekannter erzählte mir neulich von einem Unternehmer, der seine Firma regelrecht gegen die Wand gefahren hat, weil er sich einige grundlegende Dinge nicht rechtzeitig überlegt hat. Er hat sich keine Pause in seiner Schaffenskraft gegönnt, um darüber nach zu sinnen, ob die Geschäfte in die richtige Richtung laufen.

Wenn wir im Rahmen von Seminaren und Einzelcoaching Kunden raten, „die Axt zu schärfen“, d.h. über die Arbeitsweise, -methode und –werkzeuge nachzudenken, erhalten wir –wie aus der Pistole geschossen: Dazu habe ich keine Zeit!

Menschen brauchen Rüttelmittel, um über den Sinn ihrer Handlungen nachzudenken. Wir sind teilweise in Trance. Wir laufen von A nach B. Wir kehren zurück. Wofür das alles? Selbstreflexion tut not.

Ein Experte unseres Unternehmens betont immer die Notwendigkeit der Selbstreflexion. Er ist Experte für Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Diese „Wiederentdeckung“ der Selbstreflexion in einer so hektischen Welt hat mir sehr gefallen.

Wir reflektieren zu wenig. Wir denken selten über die Sinnhaltigkeit unserer Handlungen. Einfach weiter, lautet die Devise. Es war immer so, weiter so… So oder ähnlich lautet unser Credo.

Ich empfehle Ihnen, Ihre Handlungen bzw. die Handlungsweise zu hinterfragen. Nicht jeden Tag, aber häufig.

Es beginnt im Kleinen. Ich erzähle Ihnen eine kleine Anekdote: „Vor Jahren, ca. 1995, wo jeder mit dem PC Texte verfasste, arbeitete ein Bekannter von mir noch mit der Schreibmaschine. Er konnte tatsächlich gut tippen, direkt formulieren, ohne Korrekturen. Er brauche keinen PC. Er komme mit der Schreibmaschine so schnell voran wie die Anderen mit dem PC“.

Solche Erfahrungen habe ich mit dem Handy, mit dem Navigationssystem, mit den Assistenzsystemen, mit dem Smartphone. Und so wird es weiter gehen. Leider.

Prüfen Sie bitte, ob Sie die richtigen Werkzeuge, die richtigen Methoden für Ihre Arbeit einsetzen. Sie sparen Zeit, Stress, Geld und Sie schonen Ihre Gesundheit.

Geben Sie uns Ihre Meinung dazu!

Dr. Karl de Molina

ThinkSimple

www.ThinkSimple.de

Read more